-
@ Jörg Lohrer
2025-05-22 15:30:43🧠 Entwickelt von OECD & EU-Kommission – jetzt zur Rückmeldung freigegeben:\ 👉 https://ailiteracyframework.org/
Das Framework beschreibt vier zentrale Domänen der KI-Kompetenz – jede mit einem klaren Profil aus Wissen, Fertigkeiten und Haltungen. Diese lassen sich hervorragend mit den vier Kompetenzbereichen verbinden:
🔹 Engaging with AI ↔ 🟢 Verstehen
Lernende erkennen KI in ihrem Alltag, verstehen ihre technischen Grundlagen (📘 Knowledge) und entwickeln die Fähigkeit, Ausgaben kritisch zu analysieren (🛠️ Skills), begleitet von einer neugierigen und verantwortungsbewussten Einstellung (🧭 Attitudes).
🔹 Creating with AI ↔ 🔵 Anwenden
Durch den kreativen Einsatz generativer KI entstehen neue Lernprodukte. Benötigt werden technisches Verständnis (📘 z. B. zu Trainingsdaten), Anwendungskompetenz (🛠️ z. B. Promptgestaltung), sowie eine innovationsorientierte Haltung (🧭 Ownership, Urheberrecht, Attribution).
🔹 Managing AI ↔ 🟠 Reflektieren
Hier geht es um bewusste Entscheidungen: Wann ist KI sinnvoll? Wie wirken sich ihre Vorschläge auf mein Denken aus? Das verlangt (📘) Orientierungswissen, (🛠️) strategisches Problemlösen und (🧭) eine ethisch begründbare Reflexion.
🔹 Designing AI ↔ 🟣 Gestalten
Lernende analysieren und entwerfen KI-Systeme: Welche Daten nutze ich? Wer profitiert? Mit welchen Folgen? Die Verbindung aus (📘) systemischem Wissen, (🛠️) Gestaltungskompetenz und (🧭) ethischer Haltung eröffnet Bildungsräume im digitalen Wandel.
📬 Rückmeldungen zum Entwurf sind willkommen – eure Expertise aus der Praxis zählt!
👉 [https://teachai.org/ailiteracy/review](https://teachai.org/ailiteracy/review)