-

@ G.M.Joe
2025-05-26 16:04:34
Ok. Das widerlegt jetzt keine der Doomsday Prophezeiungen. Aber gut.
Wie seht ihr denn die Problematik der homogenisierung der Daten durch neue Messpunkte? Also zum Beispiel das aufstellen von Messgeräten in vorher unerschlossenen Regionen im globalen Süden und Technologiebrüche wie alte Quecksilberthermometer vs moderne kalibrieringsbedürftige Digitale Sensoren?
Weiterhin die räumliche Abdeckung:
Bis 1950 waren die Messpunkte auf Europa und Nordamerika konzentriert und sind nun ausgedehnt worden. Zudem die seit Ende der 1970er Jahre genutzte Satelliten Messung und Bojen auf dem Meer. Diese erfolgen anders als Bodengestützte Messungen.
Auch die Messungen von Eiskernen oder Baumringen unterlagen historisch deutlich höheren Ungenauigkeiten (+/-0,5) im gegensatz zu modernen Messungen mit +/-0,1Abweichung. Heisst im schlimmsten Fall, dass alleine aufgrund der Ungenauigkeiten eine Abweichung von 0,6° entstehen kann.
All dies macht eine Vergleichbarkeit (ohne die Daten auf irgendeine Weise zu modellieren) unmöglich. Deswegen zeigen die meisten Studien deutlich, dass seit 1950 die Erwärmung nicht mehr im Einklang mit der natürlichen Schwankung ist - weil alle Daten seit den 1950ern verzerrt werden, damit die Vergleichbarkeit "wiederhergestellt" wird.
Mal ganz davon ab: Ich schrieb von historisch falschen Klimaprognosen und ihr Antwortet mit einem Beitrag über Extremwetterlagen in 2025. Dabei wird von Klimahysterikern doch ständig erklärt, dass Wetter nicht Klima ist... 🤔
Btw bin ich natürlich nicht der Meinung, dass Menschen keinen Einfluss auf das Klima haben. Jedoch spielt es für das Klima keine Rolle ob Deutschland keine Emissionen erzeugt. Für unseren Wohlstand aber schon. Deswegen sollten wir uns eher auf die Absicherung des Landes vor den Folgen des Klimawandels fokussieren. Das ist zielführender. Zudem denke ich, dass jeder einzrlne von uns viel mehr positiven Einfluss auf die Umwelt hat, wenn er persönlich nachhaltiger handelt, Sachen länger nutzt, weniger Einwegprodukte kauft, weniger Verpackungsmüll erzeugt, gebrauchte Sachen kauft etc.